Variabler Boden für beliebige Zargenformate Einfach zu bauender Boden ausschließlich aus abgelängten Hobelbrettern und gehobelten Leisten, wie sie in jedem Baumarkt erhältlich sind mit Anflugbrett als Verschlussklappe, festem oder mobilem Varroagitter und viel Platz für Einschübe von hinten. |
|
Materialliste:
Die Maße richten sich nach den Maßen der (vorhandenen) Zargen.
Wenn die Zargen auch im Selbstbau hergestellt werden sind die Bienenabstände
zu berücksichtigen.
Als Beispiel dienen alte Zanderzargen für 9 Waben.
Materialbedarf für Magazininnenmaße 36 x 50,6 cm ( 9 Zanderwaben)
Alle "Hobelbretter" haben eine Stärke von 18 mm, je nach Angebot in den Baumärkten lassen sich die Maße anpassen.
Bezeichnung | Anzahl | Maße | Nr. in Zeichnung | Funktion |
Hobelbrett 1200mm breit |
2 3 2 1 2 2 2 2 1 1 1 4 1 2 24 6 4 20 |
400mm 360mm 540mm 360mm 468mm 360mm 360mm 410mm 360mm 355mmx420mm 460mmx350mm 360mm 360mm 4x35mm 20mm 30mm 8mm |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
Grundbretter |
Wert der Materialien für einen Boden: etwa 10.- €. Dieser Preis
ergibt sich erst, wenn man mehrere Böden macht, da Leisten, Bretter Varroagitter
und Scharniere nur in größeren Längen zu haben sind.
Mit Fluglochkeil im Winter | Blick auf das Varroagitter und den Einflugbereich mit dem Bienenaufstieg | Von hinten |
Die Höhe des Bodens hat sich mit den angegebenen Maßen bewährt. Hier ist das Varroagitter fest. Es könnte auch beweglich auf einem Rahmen von hinten eingeschoben werden.
![]() Ansicht von oben |
Zunächst werden die Bodenbretter (1) und die seitlichen Aussenbretter (3) miteinander so verschraubt, dass die beiden Klappen mit den Scharnieren angebracht werden können. Nun auf das fluglochnahe Bodenbrett den Quadratstab (7) und die Dreiecksleisten (6) befestigen. Den inneren Rahmen aus den Teilen (2), (4) und (5) zusammenschrauben. Dieser Rahmen kann als Falzersatz dienen oder bei falzlosen Zargen bündig mit den Aussenbrettern (3) abschließen (hier als Falzersatz gezeichnet). Im falzlosen Fall muss die Breite des inneren Rahmens entsprechend verringert werden. Varroagitter von unten in den hinteren zwei Dritteln an den inneren Rahmen tackern.Rahmen in den Boden einsetzen und Varroagitter zwischen den Bienenaufstieg und die Leiste (9) einklemmen. Dann Leiste (9) von unten am Bodenbrett festschrauben. Führungsleisten (8) anbringen und Vorreiber in die Stirnseiten der Bretter (3) schrauben.
|
|
![]() Querschnitt |
||
![]() Ansicht von der Seite |