Die Bienenhaltung ist offiziell ein Teil der Landwirtschaft. Bienenhaltung
ist daher meldepflichtig. Diese Meldepflicht gegenüber dem zuständigen
Veterinäramt führt zur Erteilung einer Betriebsnummer, die auch benötigt
wird um über den Verein stark bezuschusste Varroamittel zu erhalten. Das
Meldeformular erhalten Sie beim Eintritt in
den Imkerverein
Bienenhaltung kann auch zu Versicherungsfällen führen (Haftpflicht,
Diebstahl, Frevel, Spritzschäden...). Über den Imkerverein sind Mitglieder
und deren gemeldete Völker für wenige Euro/Jahr versichert.
Der Verein leitet über Vorträge und Kurse jederzeit aktuelles Wissen
an seine Mitglieder weiter. Geräte des Vereins können kostenlos am
Lehrbienenstand benutzt, manche auch ausgeliehen werden. Zugang zu kostenfreien
Larven zur Königinnenvermehrung von ausgewählten Königinnen.
Am Lehrbienenstand können Geräte
kostenlos benutzt werden. Hier finden sie die Satzung.
Der Beitrag beträgt für den lokalen Verein (ohne Versicherungen, Bienenzeitschrift)
8 Euro je Jahr (Jugendliche beitragsfrei), Komplettmitgliedschaft (incl. Versicherungen,
Zeitschrift, bezuschusste Varroamittel ...) je nach gemeldeter Völkerzahl
ab etwa 45 Euro je Jahr.
Daher empfiehlt es sich dringend als Imker Mitglied in einem Imkerverein zu sein. Man erhält dadurch auch Informationen über aktuelles Themen der Imkerei, u. a. durch die monatlich erscheinende Zeitschrift "Bienenpflege" und einen unregelmäßig erscheinenden Ulmer-Imkerrundbrief mit Infos (per Mail an alle Mitglieder)
Den Aufnahmeantrag finden Sie hier . Bitte ausdrucken und per Post oder E-Mail an die Vereinsanschrift senden
1.Vorsitzender (auch Vereinsanschrift): |
2.Vorsitzender:
|
Kassenwart: |
Schriftführer: |
Adresse des Vereins:
Eichenhang 179 | 89075 Ulm | Tel.: 0731/267408 | Fax: 0731/4039228 |
E-Mail: DrDenoix(at)web.de | |||